• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Aktuelle Informationen

schulhofspiele quer

 Informieren Sie sich auch über 
unseren 
Förderverein

Aufnahmeantrag

  • Startseite
  • Kontakt
  • Kollegium
  • Elterninfos / Formulare
  • Schulsozialarbeit
  • Beratungslehrerin
  • Ferienplan
  • Schülerbetreuung
  • Zur Geschichte unserer Schule
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Aus dem Schulleben

  • Leitbild unserer Schule
  • Rhythmisierung unserer Schulwoche
  • Verlauf eines Schuljahres
  • Schülerrat und Schülerversammlung
  • Schulbibliothek
  • Morgensingen
  • Schulsanitäter
  • Unsere Kooperationspartner

Ein Duft im ganzen Schulhaus

Im Auftrag des Nikolaus brachte am 6. Dezember Herr Gasser vom Förderverein Weckmänner für alle Kinder und Lehrerinnen.
Der Duft erfüllte das ganze Gebäude.
Die Kinder freuten sich sehr über die Bescherung des Nikolaus. Das gemeinsame Frühstück mit Vorlesezeit und Weckmännern wurde heute besonders genossen. 
Wir sagen herzlichen Dank, lieber Nikolaus und lieber Förderverein der Walahfrid Strabo Schule.

Nikolaus 2021

 

World Cleanup Day

1 KlasseAuch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt (Konfuzius)

Rückblick auf zwei Aktionstage
World Cleanup Day 18.09.2021 und World Cleanup Day Junior 29.09.2021

Begonnen hat es mit dem Wunsch, dass in der Gemeinde Reichenau weniger Müll herumliegt. Tatsächlich haben sich am Schluss über 60 Erwachsene und 110 Kinder an zwei Aktionstagen auf den Weg gemacht um das alles aus unserer Natur zu entfernt was dort nicht hingehört.
Damit gilt diesen Menschen mit größtem Respekt danke schön gesagt. Denn sie räumten das in gut 2 Stunden weg was Andere in der Natur hinterlassen haben – 1.200 kg Müll allein am ersten Aktionstag – genauer betrachtet ein Haufen aus ca. 70 % Plastik, der Rest Sperrmüll, Glas, Papier und Vieles mehr.

Danke an alle Helfer für euren Einsatz, der nicht selbstverständlich war.

Der World Cleanup Day Junior mit allen 6 Klassen der Walahfrid-Strabo-Schule, deren Lehrerinnen, den Auszubildenden der Bezirkssparkasse Reichenau und Merlin Teichmann war besonders spannend - läuft alles wie geplant? Kein Problem - die Kinder, bestens vorbereitet durch passende Themen im Unterricht, zogen in Gruppen mit ihren Bollerwagen und Cleanupausrüstung los, um Müll zu sammeln.
Für die Erstklässler wartete noch eine besondere Überraschung auf dem Schulhof. Pipilotta, eine Clownin, die die Kinder der 1a auf ihrer Tour zum Thema Müll spielerisch begleitete. Hinter der Maske agierte Sandra Schüssler, die unter anderem für die „Rote Nasen e.V.“ Lachen und Fröhlichkeit in Krankenhäuser und Hospize bringt.
Eine Überraschung der anderen Art gab es dann bei der Rückkehr jeder einzelnen Klasse - ein Bollerwagen voller als der andere. Mit Feuereifer hatten die Kinder den Unrat von den Wegen aufgelesen, aus Büschen rausgezogen und am Ufer zusammengesammelt. Nach dem Hände waschen freute sich die hungrige Meute über die bereitstehenden Wienerle, Apfelstücke, Möhren und Kohlrabi.
Nach lobenden Worten von Schulleiterin Cordula Büchle, Karl Wehrle (Verkehrsverein), Bürgermeister Zoll und Gabi Hofsäß (Organisationsteam WCD) brachte jede Klasse den gesammelten Müll unter großem Beifall nach vorne. Die Erwachsenen übernahmen dann die Entsorgung in die bereitgestellte Mulde.

Ein besonderer Schultag, der sicher nachhaltig in Erinnerung bleibt.

Einen großen Dank an alle, die diese Aktionen rundum begleitet und unterstütz haben:
Bütezettel, Reichenauer Gemüse EG, Raiffeisen-Lagerhaus eG, Bezirkssparkasse Reichenau und ihre AZUBIS, Verkehrsverein Reichenau e.V., Abitzsch Präzisionsnormteile GmbH, SV Versicherung Matthias Graf, Metzgerei Bernhorst Koch, Joe’s Nahkauf, Reichenau Inselbier, Fuchs GmbH, Mitarbeiter des Bauhofs Reichenau, dem gesamten Team der Walahfrid-Strabo-Schule, Aurelia Scherrer (freie Journalistin), Merlin Teichmann, Sandra Schüssler (Clownin Pipilotta) und Peter Hofsäß.

Das Organisationsteam
Stefan Jäger und Gabi Hofsäß